- vorzeichnen
- vor||zeich|nen 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \vorzeichnen1. für jmdn. als Muster zeichnen2. 〈fig.〉 als Richtlinie geben● jmdm. seinen Weg \vorzeichnen
* * *
vor|zeich|nen <sw. V.; hat:ein Bild zuerst mit Bleistift v. und dann mit Wasserfarben ausmalen;die Umrisse v.;ein Strickmuster v.2. zum Nachzeichnen vor jmdm. etw. zeichnen:der Lehrer hat uns das Pferd an der Tafel vorgezeichnet.3. im Voraus festlegen, bestimmen:eine künftige Entwicklung v.;eine streng, genau vorgezeichnete Karriere, Ausbildung.* * *
vor|zeich|nen <sw. V.; hat: 1. als Entwurf, ↑Vorlage (3 a) zeichnen: ein Bild zuerst mit Bleistift v. und dann mit Wasserfarben ausmalen; die Umrisse v.; ein Strickmuster v. 2. zum Nachzeichnen vor jmdm. etw. zeichnen: der Lehrer hat uns das Pferd an der Tafel vorgezeichnet. 3. im Voraus festlegen, bestimmen: eine künftige Entwicklung v.; In sowjetischer Sicht ist alles ... nur ein Meilenstein auf dem Weg, den Marx der Menschheit vorgezeichnet hat (Dönhoff, Ära 219); eine streng, genau vorgezeichnete Karriere, Ausbildung; zwischen den Stationen dieser vom Ehrgeiz vorgezeichneten Laufbahn (Schreiber, Krise 158); Alle befragten Mädchen hatten Schule oder Ausbildung abgebrochen, ihre Karriere als Sozialhilfe-Empfängerinnen ist vorgezeichnet (Woche 11. 4. 97, 25).
Universal-Lexikon. 2012.